Nachbericht: Berlin vs. Malmö 15.03.2014
Beinahe anderthalb Jahre war es her, dass die Berlin Bombshells in der Arena Berlin Roller Derby gespielt haben. Die Gefühle und Erwartungen waren im Vorfeld zweigeteilt: Nach einer so langen Abwesenheit aus dem öffentlichen Sportgeschehen kann es bei einer in Deutschland so jungen Sportart wie Roller Derby passieren, dass sie in Vergessenheit gerät. Die Berlinerinnen und Berliner haben uns am Samstag, 15. März 2014 das wundervolle Gegenteil bewiesen. Das Spiel, auf das die Berlin Bombshellls ein Jahr lang hingefiebert haben, war ein voller Erfolg.
Bereits fünf Minuten nach Öffnung der Abendkasse hatte sich davor eine Schlange gebildet, die mit der Zeit immer länger wurde und erst kurz vor Anpfiff vollends bedient war. Zeitweise hatte der Türsteher ernsthafte Bedenken, ob alle Interessierten in die Arena gelassen werden können.
Zum Anpfiff um 19.15 Uhr waren alle Plätze belegt und jede nur erdenkliche Fläche zum Sitzen oder Stehen wurde von den Fans in Beschlag genommen. Die Arena war picke packe voll! Wir haben mit dem ersten Spiel der Saison 2014 unseren Vorverkauf-Rekord gebrochen.
Beide Teams kämpften um jeden Punkt und schenkten sich nichts. Die Berlin Bombshells bekamen oft Lead, doch beinahe jedes Mal direkt gefolgt von einer Crime City Jammerin. Somit kam es oft zum Abbruch von Jams, und wenig Veränderungen im Punktestand.
Zwei Minuten vor der Pause gingen die Schwedinnen allerdings wieder in Führung (68:96), ebenfalls in einem Power Jam, verursacht durch ein Foul von Master Blaster. Mit einem Punktestand von 93 zu 96 für Malmö gingen beide Teams in die Halbzeitpause.
Die Bombshells spielten in der zweiten Hälfte auf Knack, gönnten den Schwedinnen keinen Punkt. Sobald die Jammerin durch das Pack war und Punkte geholt hatte, wurde der Jam beendet.
Das Spiel endete um 21.23 Uhr mit einem Punktestand von 204:147 für Berlin.
Wieder einmal hat sich im Roller Derby Berlin gegen Malmö durchgesetzt.
Auf der anschließenden Afterboutparty waren die Teams beim gemeinsamen Feiern dann wieder gleich auf. Den Danceathon haben allerdings die Berlinerinnen für sich entschieden. Zumindest waren ein paar von ihnen die letzten auf der Tanzfläche im Bi Nuu.
Vielen Dank an die Crime City Rollers, Refs und NSOs für dieses fantastische Spiel!
Für die Berlin Bombshells war es ein Saisonauftakt, wie man ihn sich nicht besser hätte wünschen können!
Mehr Fotos vom Bout gibt’s auf unserer Facebook-Seite!
Danke Berlin! You rock, we roll!